So manches Unternehmen denkt sicherlich über das Angebot eines geschlossenen Kundenbereichs mit Login nach. Damit lassen sich Zielgruppen bezogene Angebote, Fotogalerien, Downloads, Kommunikation etc. einem gezielten Nutzerkreis zur Verfügung stellen, ohne das der Kunde in den Backend Bereich des Content Management Systems gelangt. Um dies zu realisieren, bietet sich die Integration eines geschlossenen Kundenportals an.
Folgender Artikel stellt Ihnen 3 unterschiedliche Ansätze zur Realisierung vor.
Ein geschlossener Bereich, nur für Ihre Kunden
Ich habe mich auf die Erstellung von WordPress Webseiten spezialisiert.
Was kann man tun, wenn z.B. ein Content Management System wie WordPress im Einsatz ist?
Im Folgenden stelle ich 3 unterschiedliche Lösungsansätze vor,
wie ein geschlossenes Kundenportal in einer WordPress Webseite realisiert werden kann:
1. Mit einer Kombi aus mehreren WordPress Plugins
2. Mit dem WordPress Plugin S2Member
3. Mit der Software von WP-Client
Lösung 1 für Bastler – Kombination diverser WordPress Plugins
Die Welt der WP-Plugins lässt kaum ein Feld offen. Mit Hilfe der Kombination von einigen Plugins lässt sich dieses auch ohne eine kommerzielle Lösung realisieren.
Zugegeben, dies ist nicht die einfachste Lösung! Aber funktioniert.
Wie soll das gehen?
Anleitung zur Einrichtung eines Kundenportals am Beispiel einer Fotogalerie:
- neuen Benutzer anlegen
- neue Nutzergruppe anlegen (identischer Name zum Benutzer, da jeder Nutzer eine eigene Nutzergruppe erhält. ACHTUNG: hier noch keine Rolle zuordnen – bitte die Felder frei lassen!)
- Benutzer der Nutzergruppe zuordnen (erst hier die entsprechende Gruppe zum Nutzer zuordnen – unter Benutzer den entsprechenden Nutzer auswählen, auf der Seite ganz nach unten scrollen und die Gruppe auswählen)
- Galerie anlegen (identischer Name zum Nutzer, da jeder Nutzer eine eigene Seite/Galerie erhält)
- Seite anlegen (unter Access die entsprechende Gruppe auswählen, die Zugriff auf die Seite erhalten soll)
- Redirect anlegen (via Peter’s Login Redirect)
- Menüpunkt unter Kundenportal integrieren
Lösung 2 – S2 Member
Aber ich möchte hier auch noch eine zweite Möglichkeit vorstellen.
Denn man kann einen geschlossenen Kundenbereich auch hervorragend mit nur einem WordPress Plugin erstellen:
S2 Member (Affiliate Link)
Dieses Plugin ist vor allem auch dann sehr gut geeignet, wenn es sich um bezahlte Mitgliedschaften handelt. Sprich die Kunden für das Abrufen von Informationen z.B. eine monatliche Gebühr zahlen sollen. Aber es ist auch möglich, einen geschlossenen Kundenbereich zu erstellen, bei dem jeder Kunde seine eigene nutzerspezifische Seite erhält.
Hier finden Sie ein Video Tutorial von S2Member, welches die Vorgehensweise genau erläutert.
S2 Member ist sehr gut dokumentiert und in der Tat recht leicht zu implementieren.
Um bspw. jedem Nutzer eine eigene Seite (my account) zuzuteilen, lesen Sie bitte die Erläuterung von s2Member auf folgender Seite:
Lösung 3 – WP Client
Natürlich gibt es fertige, kostenpflichtige Lösungen, wie z.B. WP-Client, um ein solches Kundenportal zu integrieren.
Ich habe diese allerdings noch nicht selber getestet. Eine befreundete Webagentur aus Frankfurt teilte mir mit, dass es mit dem Wechsel auf WordPress 4.1 zu vielen Problemen geführt hat, wie z.B. das der Visual Editor nicht mehr geht und auch der Support sehr mager ist.
Somit führe ich lediglich der Vollständigkeit halber diese Lösung hier auf!
Meine Empfehlung
Ganz klar empfehle ich S2 Member!
Und im übrigen! Für die meisten Anforderungen reicht die kostenfreie Version, die im WordPress Repository heruntergeladen werden kann!
Sie sind auf der Suche nach professioneller Hilfe für die Umsetzung?
Oder Sie haben einfach nur ein paar Fragen zur Funktionsweise?
Ich unterstütze Sie gerne!
Tragen Sie Ihren Namen, E-Mail Adresse oder Telefon Nr. ins Kontaktformular ein und ich melde mich umgehend bei Ihnen.
+++
Leider musste ich einen Spam-Filter integrieren, da ich reale Anfragen nicht mehr von Bots trennen konnte.
+++