Mehr als ein Blog, mehr als Content Management…
WordPress ist für mich das beste Redaktionssystem, welches auf dem Markt zur Verfügung steht!
Video Clips zu WordPress
Hier die aktuellsten Video Clips zum Redaktionssystem / Content Management System WordPress.
Ein schneller Weg, um sich einen guten Überblick zu verschaffen…
Aktuelles Release:
WordPress 4.6 Pepper
Release Coleman:
WordPress 4.5 Coleman
Release Clifford:
WordPress 4.4 Clifford
Release Billie:
WordPress 4.3 Billie
Tauchen wir ein in die Vergangenheit
In 2003 startete WordPress mit einem einfach technischen Programmierungskonzept im Rucksack und vor allem mit einem erklärten Ziel: die Typografie und Handhabung des täglichen Schreibens im Internet zu verbessern.
Seitdem hat es sich zu einem der größten Blogging-Tool in der Welt gemausert, wird auf Millionen von Websites verwendet und von Millionen von Menschen jeden Tag genutzt.
Aber was genau ist WordPress?
WordPress ist ein freies Open-Source-Blogging-Tool und ein Content Management System (CMS) auf Basis von PHP und MySQL, welches eigenständig auf einem Web-Hosting-Dienst ausgeführt werden kann. Zur Ausstattung gehören eine Plugin-Architektur (zur Nutzung von unterschiedlichen Funktionen wie z.B. einem Kontaktformular) und ein Template-System (zur individuellen Darstellung eines jeden Internet-Auftritts).
Im August 2013 wurde WordPress von mehr als 18,9% der Top-10 Webseiten verwendet. Vor allem ist WordPress das beliebteste Blogging-System welches im Web im Einsatz ist mit mehr als 60 Millionen Webseiten.
Erstmals wurde WordPress am 27. Mai 2003 von seinen Gründern, Matt Mullenweg und Mike Little (b2 / Cafelog) veröffentlicht.
Fast 10 Millionen Mal wurde WordPress Version 3.7 heruntergeladen – das war bis zum 26. November 2013. Die Version 4.0 übertrifft dies um Weiten, was noch einmal sehr deutlich die Beliebtheit des Systems dokumentiert.
Das Konzept dahinter…
Themes
Ein Theme ist das in Programmiersprache definierte Aussehen einer Webseite – das Design Layout.
WordPress-Benutzer können beliebig viele Themes installieren und zwischen ihnen hin und her welchseln, je nachdem welches Aussehen sie für ihren Online-Auftritt nutzen möchten. Mit Themes können Benutzer somit das Aussehen aber auch die jeweiligen Funktionen einer WordPress-Website ändern, ohne den Informationsgehalt oder die Struktur der jeweiligen Website zu verändern. Es gibt tausende von WordPress-Themes, einige sind kostenlos und einige können käuflich erworben werden.
Plugins
Eine sehr beliebte Funktion innerhalb von WordPress ist die Plugin-Architektur, mit der Anwender und Entwickler die Core-Funktionen noch erweitern können. WordPress verfügt mittlerweile über eine Datenbank mit mehr als 26.000 Plugins, die kundenspezifische Funktionen ermöglichen, und Webseiten um ihre spezifischen Bedürfnisse erweitern können. Diese Anpassungen reichen von SEO (Search Engine Optimization) Optimierungsfunktionen, über Funktionen die den Inhalt einer Webseite erweitern, bis zu Zusatz Funktionen wie Widgets und Navigationsleisten.
Templates
Templates (Vorlagen) können wie die Vorlage eines Serienbriefs verwendet werden, um entweder eine große Anzahl von „statischen“ (unveränderlichen) Web-Seiten im Voraus, oder „dynamische“ Web-Seiten bei Bedarf zu erzeugen.
Warum ist WordPress meine erste Wahl?
Jetzt habe ich bereits viele Informationen über WordPress geliefert, die wohl bereits ein recht gutes Bild von dem Content-Management-System liefern.
In meiner Agenturzeit bei Aperto, ID-Media, BB&K etc. habe ich mit diversen Content-Management-Systemen gearbeitet, habe somit einen sehr guten Überblick über den Markt.
Doch warum ist WordPress meine erste Wahl?
Die Software ist intuitiv, auch für Nicht-Online-Ninjas leicht erlernbar, raffiniert hinsichtlich Funktionen, Skalierbarkeit und Darstellungsoptionen und ganz klar… WordPress ist open-source für mich eines der wichtigsten Punkte wie auch die Community, die sich dahinter befindet… welche einfach unschlagbar ist!
Toll für meine Kunden ist auch die Tatsache, dass WordPress lizenzfrei ist und trotzdem technisch immer state of the art. Denn die Community hinter WordPress zählt zu den besten Programmierern der Welt und hält seit vielen Jahren eisern zusammen.
Ihnen fehlt die Zeit die Umstellung selber in die Hand zu nehmen?
Oder Sie haben einfach noch einige Fragen?Ich unterstütze Sie gerne!
Tragen Sie Ihren Namen, E-Mail Adresse oder Telefon Nr. ins Kontaktformular ein und ich melde mich umgehend bei Ihnen.
Weitere WordPress Videos von älteren Versionen – aber trotzdem interessant anzusehen….
Release: 4.2 Powell
WordPress 4.0 – Benny
WordPress 3.9 – Smith
WordPress 3.8 – Parker
WordPress 3.6 – Oscar
Weblinks:
Zu den wichtigsten Links zum Thema WordPress zählen diese:
WordPress (offizielle Site – engl.)
WordPress (offizielle Site – dt.)
WordPress ‚Bibel‘ – der Codex