Referral Spam und Blognapping – eine Pest ohnegleichen! Dieser Artikel soll kurz erläutern, was es mit diesen beiden Begriffen auf sich hat und welche Lösungsoptionen es gibt. Im Web finden sich bereits viele gute Artikel zu diesen Themen. In meinem Artikel möchte ich lediglich auf das Problem aufmerksam machen und die für meine Begriffe besten Informationen inkl. Links zusammen fassen. In diesem Sinne – Fight the Power!
Referral Spam und Blognapping – eine Pest ohnegleichen!
Ich habe mich auf die Erstellung von WordPress Webseiten spezialisiert.
Aus aktuellen Anlass muss ich nun leider mal einen Artikel zu zwei recht unliebsamen Themen schreiben:
1. Referral Spam – Was tun wenn semalt, button-for-websites & co meine statistischen Auswertungen massvoll verfälschen
2. Blognapping – Contentklau oder Hilfe mein Blog wird geklont
Dies soll jetzt und hier keine große Abhandlung werden, denn es gibt bereits gute Artikel im Netz die ausführlich eine Lösung präsentieren.
Mit diesem Artikel möchte ich auf diese Lösungsoptionen aufmerksam machen und sie vor allem auch für Leser der deutschen Sprache zugänglich machen…
(Leider sind die meisten wirklich guten Artikel auf english verfasst und nicht jeder ist so fit, diese doch sehr technischen Dinge gut zu verstehen…)
Was tun, wenn meine statistischen Auswertungen mit Spam verseucht sind?
zu 1.
Referral Spam oder was tun, wenn semalt, button-for-websites & co meine statistische Auswertung verfälschen
Egal welches Projekt ich öffne, um mir die jeweiligen statistischen Auswertungen anzusehen. Seit einer geraumen Zeit verfälschen Verweise auf die jeweilige Webseite – sogenannte Referrals – die Besucherstatistiken.
Referral Spam!
Ich werde dann von meinen Kunden gefragt, warum auf einmal so viele Besucher mit 0 Verweildauer den Blog besuchen. Dies resultiert daher, dass die Besuche in der Regel gar nicht statt finden, also nur virtuell durch Programme/Crawler/Bots & Co erzeugt werden.
Nur das kann kein Mensch gebrauchen!
Also was tun?
Man kann Referrals also Verweise über htaccess ausschließen. Da aber viele dieser virtueller Natur sind – also gar nicht wirklich unseren Server besuchen – hilft dies nur bedingt nämlich nur bei realen Besuchen.
Der Vollständigkeit halber finden Sie hier einen Codeschnipsel, den sie dafür in Ihre htaccess einbinden können:
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*youtubedownload\.org/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*softomix\.ru/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*zazagames\.org/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*youtubedownload\.org/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*vapmedia\.org/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*soundfrost\.org/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*joingames\.org/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*videofrost\.net/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*softomix\.net/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*feedouble\.net/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*backgroundpictures\.net/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*joinandplay\.me/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*videofrost\.com/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*srecorder\.com/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*softomix\.com/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*openmediasoft\.com/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*openfrost\.com/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*myprintscreen\.com/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*musicprojectfoundation\.com/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*feedouble\.com/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*fbfreegifts\.com/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*extener\.com/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*embedle\.com/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*savetubevideo\.com/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*kambasoft\.com/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} buttons\-for\-website\.com/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*buttons\-for\-website\.com/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*7makemoneyonline.com/ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*semalt\.com/ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ – [F,L]
Quelle: Artikel Wie man den Semalt Crawler blockt
Doch was machen wir mit all den virtuellen Besuchen?
Hier hilft nur eins: Entsprechende Vorkehrungen in Google Analytics vornehmen.
Unter Weblinks finden Sie zwei Artikel (in englischer Sprache), die sehr gut das Vorgehen erläutern.
UND – es funktioniert! Das kann ich bestätigen.
Weblinks:
Removing Referral Spam from Google Analytics
Definitive Guide to Removing Referral Spam
Artikel Wie man den Semalt Crawler blockt
In diesem Sinne wünsche ich gutes Gelingen.
Was tun, wenn mein Blog entführt bzw. geklaut wurde und unter anderer URL im Netz erscheint?
zu 2.
Blognapping oder was tun, wenn die Inhalte meiner Internetseite geklaut werden oder mein Blog auf einer anderen URL im Netz abrufbar ist?
Das Kidnapping eines Blogs wird als blognapping bezeichnet und ist analog dem referral spam seit einiger Zeit zur Plage geworden.
In Deutschland ist dies besonders heikel, da durch den Contentklau eine Verletzung der Urheberrechte und Diebstahl geistigen Eigentums erfolgt. Dies ist strafbar.
Jüngst vor ein paar Woche wurde der Blog einer meiner Kunden geklont und war auf einmal unter einer fremden URL, die in USA mit Inhaberschutz (URL via PrivacyGuardian.org namentlich geschützt) registriert wurde, und Server mit Standort in Russland sichtbar.
Mein Kunde wurde von einer deutschen SEO Agentur auf den Klon hingewiesen. Natürlich bat diese Agentur auch schnelle Hilfe an!
Interessant an der Sache war, dass der Klon nicht über Copyscape gefunden werden konnte und es somit ein Rätzel gab, wie diese Agentur überhaupt von dem Klon wissen konnte.
Dies läßt tief blicken!
Da wir es aber leider nicht beweisen können, belasse ich es hiermit bei meinen Ausführungen.
Herausfinden, wem eine URL gehört, können Sie übrigens via Whois und das ganze sieht dann so aus:
Registry Domain ID: 1897439714_DOMAIN_COM-VRSN
Registrar WHOIS Server: whois.namesilo.com
Registrar URL: https://www.namesilo.com/
Updated Date: 2015-03-27
Creation Date: 2015-01-21
Registrar Registration Expiration Date: 2016-01-21
Registrar: NameSilo, LLC
Registrar IANA ID: 1479
Registrar Abuse Contact Email: abuse@namesilo.com
Registrar Abuse Contact Phone: +1.6024928198
Status: clientUpdateProhibited
Status: clientRenewProhibited
Status: clientDeleteProhibited
Status: clientTransferProhibited
Registry Registrant ID:
Registrant Name: Domain Administrator
Registrant Organization: See PrivacyGuardian.org
Registrant Street: 1928 E. Highland Ave. Ste F104 PMB# 255
Registrant City: Phoenix
Registrant State/Province: AZ
Registrant Postal Code: 85016
Registrant Country: US
Registrant Phone: +1.3478717726
Registrant Phone Ext:
Registrant Fax:
Registrant Fax Ext:
Registrant Email: pw-41f19cffa5cc82fb946bd68488f06bdd@privacyguardian.org
Registry Admin ID:
Admin Name: Domain Administrator
Admin Organization: See PrivacyGuardian.org
Admin Street: 1928 E. Highland Ave. Ste F104 PMB# 255
Admin City: Phoenix
Admin State/Province: AZ
Admin Postal Code: 85016
Admin Country: US
Admin Phone: +1.3478717726
Admin Phone Ext:
Admin Fax:
Admin Fax Ext:
Admin Email: pw-41f19cffa5cc82fb946bd68488f06bdd@privacyguardian.org
Registry Tech ID:
Tech Name: Domain Administrator
Tech Organization: See PrivacyGuardian.org
Tech Street: 1928 E. Highland Ave. Ste F104 PMB# 255
Tech City: Phoenix
Tech State/Province: AZ
Tech Postal Code: 85016
Tech Country: US
Tech Phone: +1.3478717726
Tech Phone Ext:
Tech Fax:
Tech Fax Ext:
Tech Email: pw-41f19cffa5cc82fb946bd68488f06bdd@privacyguardian.org
Name Server: apollo.ns.cloudflare.com
Name Server: mona.ns.cloudflare.com
DNSSEC: unSigned
URL of the ICANN WHOIS Data Problem Reporting System: http://wdprs.internic.net/
Last update of WHOIS database: 2015-03-27 05:38:23
Wenn Sie dann diese Infos haben, lesen Sie den folgenden Artikel unter Weblinks. Da ist alles super gut beschrieben, was dann noch zu tun ist (auf deutsch!).
Google DMCA-Antrag stellen
Gerade lese ich mir Empfehlungen hierzu vom Google Webmaster Tool durch und finde den Hinweis, das Ihr im Fall der Nutzung eurer Daten auch einen DMCA Antrag stellen könnt.
Jemand nutzt meine Inhalte oder verstößt gegen mein Urheberrecht. Wie kann ich veranlassen, dass seine Seiten entfernt werden?
Antwort:
Falls Sie feststellen, dass eine andere Website Ihre Inhalte durch Veruntreuung oder erneute Veröffentlichung dupliziert, wird sich dies sehr wahrscheinlich nicht negativ auf das Ranking Ihrer Website in den Suchergebnissen von Google auswirken. Falls Sie auf einen besonders ärgerlichen Fall treffen, können Sie gerne einen DMCA-Antrag stellen, um Ihren Anspruch auf die Inhalte geltend zu machen und eine Entfernung der anderen Website aus dem Index von Google zu beantragen. Quelle: Google Support Webmaster https://support.google.com/webmasters/answer/1050724?hl=de&ref_topic=4558960
Viel Erfolg!
Weblinks:
Artikel mit Anleitung zur Rückeroberung des eigenen Blogs: Content Diebe unterwegs
Copyscape – duplicate content checker
Whois – Inhaberschaft einer Domain recherchieren
Artikel mit Anleitung zum Ausschließen von Referral Spam in Google Analytics
wenn die Lösungswege für Sie vielleicht zu kompliziert erläutert sind…
oder Sie einfach für diese Pest keine Zeit haben…
oder nicht die nötigen technischen Kenntnisse…
oder Sie neue Erkenntnisse haben…
Lassen Sie es mich wissen und kommen Sie auf mich zu!
Tragen Sie Ihren Namen, E-Mail Adresse oder Telefon Nr. ins Kontaktformular ein und ich melde mich umgehend bei Ihnen.
+++
+++