Sie sind in der Gründungsphase Ihres Unternehmens und möchten sich digitales Know How aneignen.
Dieser Artikel ist für Existenzgründer geschrieben und gibt einen umfassenden Einblick und Hilfestellung für die erfolgreiche, digitale Definition Ihres Unternehmensprofils. In meinem Artikel über Digitales KnowHow für Existenzgründer erfahren Sie mehr über Branding, Informationen zur Namensfindung, Logo, digitale URL, Gestaltungsprinzipien und gute Links zu diversen nützlichen Quellen, sowie einen umfassenden Fragenkatalog als Vorbereitung für die Erstellung Ihres neuen Internetauftritts.
Erfolg bei der Unternehmensgründung und wie die digitalen Medien Sie dabei unterstützen Digitales KnowHow für Existenzgründer
Ich habe mich auf die Erstellung von WordPress Webseiten spezialisiert.
Nach vielen Stunden der Recherchen, vielen Gesprächen, vielen Überlegungen, vielen Ratschlägen und Vielem mehr, haben Sie den Entschluss gefasst, sich selbständig zu machen.
Jetzt heißt es Ihrem neu gegründeten Unternehmen den entsprechenden “Push” zu geben und Sie und Ihre Idee, Ihre Produkte und Leistungen in die Öffentlichkeit zu bringen.
BRANDING
Branding heißt neudeutsch der Begriff, der für die Entwicklung einer einzigartigen und unverwechselbaren Unternehmensidentität steht und auch unter Begriffen wie Corporate Identity, Corporate Design oder Markenentwicklung und -führung bekannt ist.
Viel ist hier zu tun!
Die erste große Aufgabe ist es, den geeigneten Namen für Ihr Startup zu finden. Und hier möchten wir gleich einige gute Tipps geben, die später den Aufbau Ihrer unverwechselbaren Markenidentität unterstützen und Ihnen von vornherein Kopfschmerzen ersparen.
Namensfindung
Viele Philosophien sind für die Wahl des richtigen und passenden Unternehmensnamen entwickelt worden. Ob es ein möglichst einprägsamer Name sein sollte oder ein kurzer mit nicht mehr als zwei Silben…
Wichtig ist jedoch, schon vorab einige Dinge im digitalen Universum zu prüfen:
Und hier einige Links, die bei der Beantwortung der Fragen helfen können:
Domain Check
Who is who?
Wie lautet meine IP Adresse
- Ist der gewählte Name als URL (z.B. http://www.ihr-gourmet-restaurant.de) noch frei?
- Planen Sie zu expandieren, gibt es bspw. mehrere Standorte. Verpassen Sie nicht zu prüfen, ob der Name auch für die weiteren Standorte zur freien Verfügung steht (wie z.B. http://www.ihr-gourmet-restaurant.ch, http://www.ihr-gourmet-restaurant.nl etc.)?
- Gibt es alternative Domains, die gut zu Ihrer neu gegründeten Existenz passen könnten (wie z.B. neue Domains http://www.schloss-wallberg.restaurant)?
- Ist die Wunsch Domain bereits vergeben, aber steht vielleicht zum Verkauf? Wo kann ich das prüfen? Wie komme ich mit dem Inhaber in Kontakt?
Logo & Slogan
Entwicklung einer Marke ist weitaus mehr als nur ein Logo und ein Slogan!
Das ist wohl wahr!
Aber was soll denn an einem Logo so besonders sein?
Ist es nicht einfach nur ein Zeichen, welches ein bestimmtes Subjekt präsentiert, wie z.B. das neu gegründete Unternehmen?
Ja – stimmt!
Aber es gibt da viele Möglichkeiten für die Entwicklung eines Logos. Schauen wir uns das mal genauer an.
Der Name steht ja bereits, wie kann ich diesen nun in ein Logo verwandeln?
Da gibt es z.B. die sogenannte Wortmarke, Bildmarke oder Wort-Bildmarke.
Fast schon selbsterklärend…
Die Entwicklung eines Logos erfordert aber weit mehr, denn dieses kleine Wort, Bild oder Wort-Bild sollte ganz viel von den Grundsätzen und Werten eines Unternehmens wieder spiegeln.
Ist Ihr Unternehmen modern, bodenständig, robust, verlässlich, innovativ, kreativ, verspielt, frisch, spritzig, alt, jung, dynamisch, traditionell… Dies gilt es alles in ein Logo zu packen. Dazu sollte es einzigartig sein, auf sich aufmerksam machen, einen Wiedererkennungseffekt besitzen und und und…
Aktuell hier gleich auch ein Beispiel aus der Praxis.
Aus der Pressemitteilung zum Relaunch der Marke “Media Markt”:
»Seit Jahren verbinden die Kunden mit Media Markt die Farben Rot, Schwarz und Weiß. Das neue, frische Corporate Design führt die Marke durch die Konzentration auf das Wesentliche 35 Jahre nach den Anfängen in ein neues Zeitalter der Designsprache, ganz im Sinne der Multichannel-Strategie von Media Markt. Nur noch in der charakteristischen Media Markt Farbe Rot gehalten und stets auf weißem Hintergrund ist das Logo einprägsamer denn je. Der große Weißanteil bewirkt einen frischen und stark verjüngten Gesamteindruck, wobei die ursprüngliche freche, laute Tonalität bewusst beibehalten wurde. Ebenfalls neu und völlig einzigartig ist die […] entwickelte Hausschrift, die Media Markt-Schrift.«
Neben dem Logo findet man oft auch einen Slogan wie von Media Markt “Ich bin doch nicht blöd”, der besonders gerne für die Markenkommunikation /Werbung genutzt wird. Der Slogan sollte in möglichst kompakter Form eine Aussage vermitteln, die Aufmerksamkeit weckt, aber auch den strategischen Kerngedanken beschreibt.
Bezogen auf das digitale Universum gibt es in Bezug auf das Logo und den Slogan glücklicherweise nicht so viele Fallstricke, die später das Leben schwer machen könnten.
Nicht wie oft im Bereich Print, ist dem Einsatz von vielen Farben, Formen oder Fotografien und Illustrationen keine Grenze gesetzt. Und selbst bei der Wahl der passenden Schriftart / Typographie weist das Internet, dank der sogenannten Web- und Iconfonts, heute kaum noch Einschränkungen auf.
Farben, Formen, Typographie, Bilderwelten
Und um an dieser Stelle auch gleich noch ein paar gute Tipps loszuwerden, listen wir hier noch ein paar Quellen zu Bildmaterial, Lizenzfreien Fotos, Typographie, Icon-Fonts, Iconographie und Farbkomposition für Ihre Recherche:
Bildmaterial
a) Bild-Agenturen / Lizenz-Stock-Fotos (um nur ein paar bekannte zu nennen)
Fotolia
Shutterstock
GettyImages
b) Lizenzfreie Fotos
Flickr
Unsplash
Morguefile
Pixabay
Gratisography – massiv coole Bilder!
Dustin Senos hat dazu gleich eine ganze Liste auf Medium veröffentlicht.
Print Produkte: Visitenkarten, Flyer und mehr…
Vor allem gibt es hier nicht nur 0 8 15 Formate…
schauen Sie sich z.B. mal die MiniCards an – so schön!
Nutzen Sie meine Empfehlung und erhalten Sie 10% Rabatt!

Typographie
Hierzu empfehlen wir besonders Google Webfonts, da diese lizenzfrei sind und sich ohne hohen Aufwand und somit Kosten in Internet Auftritte integrieren lassen.
Icon-Fonts
Auch hierzu gibt es eine wahre Fülle. Unsere persönliche Empfehlung geht an Font Awesome, da wir diese Icon-Fonts besonders gelungen finden und sie ausgesprochen leicht in einen Internet Auftritt integrierbar ist.
Iconographie
Farbkompositionen
Zu diesem Thema einen guten Farb-Kompositions-Generator zu benennen ist sehr schwer. Nichtsdestotrotz möchten wir eine kleine Hilfe geben, die bei der Wahl der Farbwelt vielleicht unterstützen kann…
Weiter möchte ich auch auf ein Thema aufmerksam machen, welches doch des öfteren in Vergessenheit gerät.
Copyrights & Lizenzrechte
Wir sprechen hier von den bekannten Copyrights und Lizenzrechten an kreativen Ideen.
Und da sich zu diesem Thema ein neues Universum an Informationen auftut, möchten wir lediglich auf unseren Artikel zum Thema Creative Commons aufmerksam machen.
Doch verlassen wir wieder das unendliche Universum von Branding, Corporate Identity & Co und wenden uns der digitalen Umsetzung zu.
DIGITAL MEDIA
Fassen wir kurz zusammen.
Wir haben für unser neu gegründetes Unternehmen einen Namen, ein Logo einen Slogan, wir haben nach passendem Bildmaterial recherchiert, haben uns für eine Schriftart entschieden, haben definiert welche Farben und Formen am besten zu unserem Startup passen und wir wissen auch schon bereits wie die Internet-Adresse unseres Online-Auftritt lauten soll.
Somit haben wir in der Tat schon einen großen Sprung nach vorne gemacht!
Dann ist jetzt die richtige Zeit gekommen, einzutauchen in das digitale Universum, um erfolgreich auf den Wellen des World Wide Web zu surfen.
Nur wie?
- Was für eine Art von Internet-Auftritt benötige ich?
- Wo soll mein Internet-Auftritt gehostet werden?
- Welche technischen Voraussetzungen sind nötig, um einen Auftritt im Internet zu erstellen?
- Wie setzte ich mein zuvor erarbeitetes Corporate Design in einen Internet Auftritt um?
- Welcher Content / Inhalte wie Texte, Bilder, Videos etc. sollen publiziert werden?
- Welche Funktionen möchte ich meinen Webseiten Besuchern zur Verfügung stellen?
- Wie trete ich mit meinen Besuchern und Kunden in Kontakt?
- Welche Funktionen sind für mich als Administrator wichtig, damit ich den Internet Auftritt pflegen und aktuell halten kann?
- Wie schütze ich meinen Internet Auftritt respektive meine Daten?
- Was muss getan werden, damit mein neues Unternehmen im Internet überhaupt gefunden wird?
- Woher weiss ich, wie viele Besucher auf meinen Internet Auftritt aufmerksam wurden?
- Wie kann ich noch mehr Aufmerksamkeit auf meinen Internet Auftritt und somit auf mein Unternehmen, meine Produkte und Leistungen lenken?
…um nur eine Auswahl zu nennen.
Wir merken, dass auch einige Fragen zu Fachthemen wie Content-Marketing / Online-Marketing und Suchmaschinen Optimierung hier nahtlos in die Überlegungen einfließen.
Fazit: Das Thema ist doch komplexer, als wir initial angenommen haben.
Denn oftmals habe ich erlebt, das die Beantwortung all dieser Fragen, respektive die Erarbeitung eines MedienProfil für die digitalen Medien, maßgeblich dabei unterstützen konnte, das eigene Profil zu schärfen und dadurch die Existenzgründung zum Erfolg zu führen.
Somit – packen wir es an!
Ich unterstütze Sie gerne beim digitalen Aufbau Ihres neu gegründeten Unternehmens!
Sie möchten an ihrem MedienProfil arbeiten, damit Sie und Ihr Unternehmen mit einem individuellen, einzigartigen und unverwechselbaren Webauftritt gegenüber Ihrer Konkurrenz punkten?
Ich unterstütze Sie gerne!
Tragen Sie Ihren Namen, E-Mail Adresse oder Telefon Nr. ins Kontaktformular ein und ich melde mich umgehend bei Ihnen.